Direkt zum Inhalt wechseln
Ausstellungen
Unsere Angebote
Aktuelles
Über uns
Publikationen
English
Aktuelles
2023
26. Mai 2023
Charlottenwalk am 2. und 3. Juni – wir sind dabei
Auch diesmal sind wir wieder beim Charlottenwalk dabei und freuen uns auf Ihren Besuch zu den besonderen Öffnungszeiten am Freitag den 2. Juni von 18 [...]
26. Mai 2023
Plastiken von Rolf Szymanski in der Galerie Amalienpark in Pankow
Ab 3. Juni werden in der Galerie Amalienpark in Pankow Plastiken von Rolf Szymanski Bildern von Hans Vent gegenübergestellt. Genaueres erfahren Sie hier. [...]
Archiv
2022
2021
2020
2018
2016
26. Mai 2023
Charlottenwalk am 2. und 3. Juni – wir sind dabei
Auch diesmal sind wir wieder beim Charlottenwalk dabei und freuen uns auf Ihren Besuch zu den besonderen Öffnungszeiten am Freitag den 2. Juni von 18 [...]
26. Mai 2023
Plastiken von Rolf Szymanski in der Galerie Amalienpark in Pankow
Ab 3. Juni werden in der Galerie Amalienpark in Pankow Plastiken von Rolf Szymanski Bildern von Hans Vent gegenübergestellt. Genaueres erfahren Sie hier. [...]
3. November 2022
„Berlin-Breitscheidplatz 19. Dezember 2016“ von Heike Ruschmeyer im Stadtmuseum
Wir freuen uns, dass das bedeutende und berührende Gemälde von Heike Ruschmeyer aus Mitteln der Senatsverwaltung für Kultur und Europa für die Stíftung Stadtmuseum Berlin [...]
23. Juni 2022
Wir gratulieren zum 85. Geburtstag, verehrter Max Uhlig,
mit großer Hochachtung und Bewunderung für Ihr bedeutendes, künstlerisches Werk bedanken wir uns für die fast 40 Jahre währende Zusammenarbeit und wünschen noch viele, gute [...]
10. Juni 2022
Hans Uhlmann im Kunsthaus Dahlem
Nur noch bis 19. Juni ist die sehr empfehlenswerte Ausstellung „Raumlineaturen – Grafik von Hans Uhlmann 1933 – 1960“ im Kunsthaus Dahlem mit einer besonderen [...]
18. Mai 2022
Neu erschienen
„Altenbourgs Garten. Schattengewächse und Mittagshelligkeiten“ eine Publikation der Gerhard Altenbourg Gesellschaft, herausgegeben von Jutta Penndorf. Gerhard Altenbourg (1926 – 1989) wohnte fast sein ganzes Leben [...]
22. Oktober 2021
Zurück in Berlin
Fast ein Jahr lang waren drei Gemälde von Alexander Gerbig aus unseren Beständen auf Ausstellungstournee unterwegs. Zu sehen waren sie – sofern Corona es zu [...]
8. September 2021
Goodbye, alte Homepage!
Unsere wichtigste Neuigkeit im September ist die Freischaltung unserer neuen Website, die Sie gerade geöffnet haben. Der Abschied von unserer alten Homepage ist uns nicht [...]
25. August 2021
Kunstpreis zu Ehren von Karl Schmidt-Rottluff an Max Uhlig
Am 28 . August fand – coronabedingt mit großer Verspätung – die feierliche Verleihung des zweiten Kunstpreises zu Ehren von Karl Schmidt-Rottluff-an Max Uhlig durch [...]
19. August 2021
Bernhard Heisig im Potsdam Museum
Ab 21. August widmet das Potsdam Museum Bernhard Heisig eine Ausstellung unter dem Titel „Menschheitsträume. Das malerische Spätwerk“, zu der wir mehrere Werke als Leihgabe [...]
19. August 2021 · Nachricht
Wir sind auf der Positions 2021
Wir freuen uns, wieder bei der Positions dabei zu sein und werden eine Auswahl aktueller, aber auch früherer Arbeiten von Heike Ruschmeyer präsentieren. Sie finden [...]
31. Juli 2021 · Der Tagesspiegel
Die Stille nach der Detonation
Heike Ruschmeyer zeigt ihre aufwühlende Serie „Attentate“ in der Galerie Brusberg Ein Kinderwagen steht verlassen auf dem Bürgersteig. Die Szene, gemalt in Kohle, Kreide und [...]
16. September 2020 · artslife.com
iI ritorno delle fiere d*arte fisiche (con ore di coda): Paper Positions (con Photo Basel) Berlino: il meglio le foto
Die Galerie Brusberg zeigt kleine feine Arbeiten von Bellmer und Tübke sowie eine Serie von interessanten Aquarellen von Max Uhlig [...]
28. November 2018
Kunst bei Ketterer und Brusberg Vorschau und Rückblick
Während man bei Ketterer zur Vorbesichtigung lädt, blickt Felix Brusberg als Sohn des legendären Galeristen Dieter Brusberg auf 60 Jahre Galerie zurück. In seinen „Wunderkammer“ genannten Räumen [...]
3. November 2016 · BZ
Diese „Wunderkammer“ ist eine Großtat geworden!
Die Donnerstags-Kolumne von Peter Raue. Hand aufs Herz, haben Sie jemals etwas von der „Reimann-Schule“ in Berlin gehört? Siebzehn Jahre bevor das weltberühmte „Bauhaus“ 1919 [...]